Anwalt für Medienrecht

Bewertungsrecht . Äußerungsrecht . Recht am eigenen Bild

In unserer heutigen digital getriebenen Welt, in der Informationen, Bilder und Bewertungen schneller verbreitet werden als je zuvor, ist der Schutz Ihrer medialen Rechte und Ihrer Online-Reputation von größter Bedeutung. Ein unbedachtes Wort oder eine falsche Anschuldigung, ein unvorteilhaftes Bild und negative Bewertungen können Ihre Reputation unwiderruflich beschädigen.

Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf den Reputations- und Bildnisschutz sowie das Bewertungsrecht. Wir verstehen die rechtlichen Nuancen im Medienrecht, die mit der digitalen Landschaft und traditionellen Medienkanälen einhergehen. Egal ob es um soziale Medien, Online-Plattformen oder traditionelle Medienkanäle geht: Wir kennen die rechtlichen und taktischen Möglichkeiten, um Ihre Persönlichkeitsrechte gegen Verletzer sowie gegenüber den großen Plattformbetreiber im Internet wie Meta (Facebook, Instagram), Google, Tik-Tok, ebay, Amazon etc. außergerichtlich und gerichtlich effektiv zu verteidigen und Ihre Reputation zu wahren.

Auch bei Abmahnungen wegen einer Bewertung, Äußerung oder Persönlichkeitsrechtsverletzung unterstützen wir Sie als Experten im Medienrecht und helfen Ihnen die Abmahnung abzuwehren bzw. den Schaden zu gering wie möglich zu halten.

Ihre Ansprechpartner!

Anwälte Heck und Reininghaus

Sie benötigen anwaltliche Unterstützung?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail

Bewertungen

Google . Kununu . Jameda . ebay . Amazon

In der heutigen digitalen Welt können Online-Bewertungen einen erheblichen Einfluss auf den Ruf und den Erfolg von Unternehmen haben. Negative Bewertungen können dabei überall auftreten – auf Bewertungsplattformen wie Google, Kununu & Co, in sozialen Medien oder auch in Internetforen. Negative Bewertungen bei sind oftmals unwahr, irreführend oder werden gar als Rachemittel bis hin zu organisierten Shit-Storms eingesetzt, um den guten Ruf von Unternehmen zu schädigen.

Negative oder falsche Bewertungen können schwerwiegende Folgen haben und das Bild, dass Verbraucher und die Öffentlichkeit von Ihrem Unternehmen hat, nachhaltig beschädigen. Potenzielle Kunden oder Partner werden durch negative Bewertungen oftmals abgeschreckt, was in vielen Fällen dann zu merklichen Umsatzeinbußen führt.

Lassen Sie sich negative Bewertungen und die Beschädigung Ihrer Reputation nicht gefallen. Es gibt sehr effektive Möglichkeiten gegen negative Bewertungen vorzugehen. Unsere erfahrenen Anwälte sind auf das Löschen unerwünschter Online-Bewertungen und Reputationsschutz spezialisiert und bieten Ihnen professionelle Unterstützung, um Ihren guten Ruf zu schützen und gegen negative Bewertungen im Internet oder auch in traditionellen Medienkanälen vorzugehen.

Setzen Sie sich  mit uns in Verbindung sofern Sie negative Bewertungen, z.B. bei Google, löschen lassen möchten. Auch bei der Löschung von negativen Bewertungen bei Kununu, Jameda oder anderen Bewertungsportalen unterstützen wir Sie gerne. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung bzgl. des optimalen Vorgehens gegen eine negativen Bewertung an. Sie haben anschließend die Wahl und entscheiden ob Sie unsere Kanzlei beauftragen möchten und wie es weitergeht.

Sie benötigen anwaltliche Unterstützung?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail

Äußerungsrecht

Internet . Soziale Medien . Presse . TV

Das Äußerungsrecht umfasst rechtliche Regelungen, die die Freiheit der Meinungsäußerung und deren Grenzen definieren. Es schließt den Schutz vor Diffamierung, Beleidigung, Verleumdung und anderen ungerechtfertigten oder schädlichen Äußerungen ein. Angesichts der überragenden Bedeutung von Online-Plattformen und sozialen Medien sowie der Digitalisierung der traditionellen Medienkanäle Presse und TV, besitzt das Äußerungsrecht mittlerweile eine überragende Bedeutung, um die Integrität und Persönlichkeitsrechte von Personen und Unternehmen zu wahren.

Aufgrund der Leichtigkeit, mit der Äußerungen und Informationen verbreitet werden können, ist es oftmals notwendig, rechtliche Schritte gegen ungerechtfertigte Veröffentlichungen und Äußerungen zu ergreifen. Wir bieten Ihnen umfassenden Rechtsbeistand, um Ihre Reputation und Ihre Rechte effektiv zu schützen und Persönlichkeitsrechtsverletzungen zu unterbinden, Schadensersatzansprüche geltend zu machen oder Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Vorfeld zu verhindern.

Sofern Sie rechtlichen Rat im Bereich Äußerungsrecht benötigen oder Ihre Reputation durch negative Äußerungen bedroht ist, stehen wir Ihnen gerne mit professionellem Rat und effektiven Möglichkeiten zur Seite.

Setzen Sie sich bei negativen Äußerungen oder im Vorfeld einer erwarteten negativen Berichterstattung mit uns in Verbindung. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung bzgl. des optimalen Vorgehens an. Sie haben anschließend die Wahl und entscheiden ob Sie unsere Kanzlei beauftragen möchten und wie es weitergeht.

RICHTIGE REAKTION BEI VERLETZUNGEN IHRER RECHTE:

Im Falle einer Rechtsverletzung sollte der Betroffene schnell und entschlossen Handeln. Sollte der Verletzer auf eine außergerichtliche Abmahnung hin nicht reagieren oder die Abmahnung zurückweisen, besteht die Möglichkeit, den Beseitigungs- bzw. Unterlassungsanspruch in einem gerichtlichen Eilverfahren geltend zu machen.

Ein Eilverfahren vor Gericht zur effektiven Rechtewahrung ist in aller Regel nur innerhalb eines Monats ab Kenntnis von der Rechtsverletzung möglich. Geht die Eilbedürftigkeit verloren, können die Ansprüche unter Umständen nur noch in einem aufwändigeren und langwierigeren Hauptsachverfahren vor Gericht durchgesetzt werden. Um die Möglichkeit einer effektiven Rechtsdurchsetzung nicht zu verlieren, sollte der Betroffene demnach im Falle einer Rechtsverletzung nicht zögern, sondern schnell und entschlossen handeln.

Sie benötigen anwaltliche Unterstützung?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail

Recht am eigenen Bild

Veröffentlichungen . kommerzielle Nutzungen

Das Recht am eigenen Bild ist ein Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und schützt Sie als Person davor, dass Bilder, Fotos oder Videos von Ihnen ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht, verbreitet oder kommerziell verwertet werden. Dieses Recht gilt sowohl für den digitalen als auch für den traditionellen Raum. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie, sei es als Privatperson oder als öffentliche Person der Zeitgeschichte, Kontrolle darüber besitzen, ob und wie Ihr Bildnis genutzt werden darf.

Verletzungen des Rechts am eigenen Bild können tiefgreifende negative Auswirkungen auf Ihre persönliche wie berufliche Reputation haben. Ob es um unbefugte Verbreitung Ihrer Fotos in sozialen Medien geht, unerwünschte Bildberichterstattung in der Presse, TV oder im Internet oder den Missbrauch Ihres Bildes zu kommerziellen Zwecken – wir unterstützen Sie mit effektiven Mitteln, um Ihre Rechte am eigenen Bild und Ihre Persönlichkeitsrechte zu wahren und Schadensersatzansprüche durchzusetzen.

Setzen Sie sich bei einer Verletzung Ihres Rechts am eigenen Bild oder im Vorfeld einer erwarteten negativen Berichterstattung mit uns in Verbindung. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung bzgl. des optimalen Vorgehens an. Sie haben anschließend die Wahl und entscheiden ob Sie unsere Kanzlei beauftragen möchten und wie es weitergeht.

Sie benötigen anwaltliche Unterstützung?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail

Abwehr von Abmahnungen

Beratung . Verhandlung . Schadensbegrenzung

Auch bei Abmahnungen wegen einer Bewertung, Äußerung oder einer vermeintlichen Verletzung von Rechten am eigenen Bild unterstützen wir Sie als Experten im Medien- sowie IT- und Internetrecht und helfen Ihnen den Schaden zu gering wie möglich zu halten.

Gerade bei Abmahnungen im Internet ist höchste Vorsicht bei der Abgabe von strafbewehrten Unterlassungserklärungen geboten. Schnell werden die umfassenden Beseitigungspflichten, welche die Gerichte bei der Abgabe von strafbewehrten Unterlassungserklärungen verlangen, übersehen. Dies kann dann schnell zu Verstößen gegen die Unterlassungserklärung, einer neuerlichen Abmahnung sowie der Geltendmachung von Vertragsstrafen führen. Eine Abmahnung sollte daher stets äußerst ernst genommen werden.

RICHTIGE REAKTION BEI ABMAHNUNGEN:

  1. Nehmen Sie die Abmahnung stets ernst und reagieren Sie ruhig und besonnen. Rufen Sie den abmahnenden Anwalt oder die Gegenseite nicht an und versuchen die Sache alleine zu „regeln“. Dies kann sich sehr nachteilhaft auf die spätere Verteidigung auswirken. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass Sie eine zu weitgehende strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben und/oder Sie Ihren Beseitigungspflichten bei Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung nicht ordnungsgemäß nachkommen. Dies führt dann oftmals dazu, dass der Gegner im Nachgang Vertragsstrafen wegen eines Verstoßes gegen die Unterlassungserklärung geltend macht.
  2. VORSICHT: Lesen Sie die Abmahnung konzentriert durch. Mitunter wird für die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung eine andere Frist als für die Erstattung der Abmahnkosten oder die Erteilung einer Auskunft gesetzt. Es ist insbesondere wichtig, dass die Frist zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung nicht versäumt wird. Anderenfalls droht Ihnen u.U. ein kostspieliges einstweiliges Verfügungsverfahren oder Klageverfahren.
  3. Die beste Reaktion auf eine Abmahnung hängt stets von den konkreten Umstände des Einzelfalls ab. Eine Abmahnung sollte daher stets durch einen spezialisierten Rechtsanwalt überprüft werden. Gerne können Sie uns unter +49 (0)2204 / 40 28 42 anrufen oder uns die Abmahnung für eine kostenlose Ersteinschätzung zusenden. Wir melden uns umgehend bei Ihnen und schlagen Ihnen die aus unserer Sicht bestmögliche Verteidigungsstrategie vor und besprechen die hier anfallenden Kosten. Sie entscheiden anschließend, ob Sie uns mit der Verteidigung gegen die Abmahnung beauftragen möchten oder nicht.

Sie benötigen anwaltliche Unterstützung?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail